Wenn es nur einen Text über TikTok gebt, den man derzeit lesen sollte, dann dieses Essay von Eugene Wei. Der geht nicht nur darauf ein, warum der Algorithmus bei TikTok noch viel wichtiger (und besser) als bei Facebook ist, sondern zieht auch Verbindung zum Interest Graph – der punktgenauen Erfassung von Interessen, an denen sich dann der ausgespielte Inhalt orientiert und Nutzer bindet.
„But what if there was a way to build an interest graph for you without you having to follow anyone? What if you could skip the long and painstaking intermediate step of assembling a social graph and just jump directly to the interest graph? And what if that could be done really quickly and cheaply at scale, across millions of users? And what if the algorithm that pulled this off could also adjust to your evolving tastes in near real-time, without you having to actively tune it?“
Wei hat auch eine ganz interessante Theorie, warum ein chinesisches Produktteam den amerikanischen Markt geknackt hat. Trotz der Tatsache, dass das (gegenseitige) kulturelle Verständnis fehlt. Die TikTok-Software abstrahiert demnach die kulturelle Ebene einfach weg, weil Lernen aus Verhalten + Zuweisung von Interessenskategorien im Backend so fantastisch funktionieren.
[…] diese Frage musste ich denken als ich in diesem erstaunlichen Blogtext (via Kopfzeiler) das Bild las, der Algorithmus (von Tiktok) sei wie der sprechende Hut aus […]