Radio Open Source: Nicholson Baker by Radio Open SourceRadio Open Source from radioopensource.org

Nicholson Baker hat sich für sein neues Buch auf die Spuren von Chemiewaffen-Programmen der USA in den Fünfzigern begeben. Er erzählt im „Open-Source“-Podcast über einen ungewöhnlichen Streit der Institutionen: Und zwar hatte die amerikanische Luftwaffe Ende der 1940er zunächst ein, dann drei Stockwerke in der Library of Congress übernommen. Dort arbeiteten CIA- und Pentagon-Mitarbeiter daran, auf Karten Bombardierungsziele in der Sowjetunion zu identifizieren.

Die Bibliothek, die ja sozusagen das kulturelle Gedächtnis des Landes beherbergt, wollte sich zunächst dagegen wehren; mit dem Beginn des Korea-Krieges schwenkte man um: Die Library of Congress versicherte Loyalität und schuf Platz, indem man in der Bücherei gelagertes Material „entsorgte“. Für Baker nicht nur ein symbolischer Wendepunkt, sondern Teil einer politischen Wende im beginnenden kalten Krieg: noch einmal unwiderruflicher entrückt von einer moralisch nachvollziehbaren Geopolitik, hin zu einer Außenpolitik der Geheimhaltung und rücksichtlichen Interessensdurchsetzung.