Im Kern dieses Stücks: Fortschreitende Automatisierung durch die Corona-Krise. In diesem Fall im Bereich Gebäudereinigung. Solche Geschichten gibt es aus den USA zuletzt häufiger: Die amerikanischen Schlachtfabriken stellen auf Schlachtroboter um, um Corona-Infektionen und Schließungen zu vermeiden. Abhol-Möglichkeiten für Online-Bestellungen in Supermärkten werden zügig ausgebaut (ein Beispiel für die Backend-Technologie dahinter: Shuttle-Roboter, die aus einem Lager mit ca. 10 000 Artikeln etwa 80 Prozent einer regulären Bestellung innerhalb von fünf Minuten zusammensuchen können).
Social Distancing und das Risiko in Menschenansammlungen werden die Automatisierung in den USA beschleunigen, um fünf Jahre mindestens, würde ich tippen. In Deutschland werden die Trends dann mit einigem zeitlichen Abstand ankommen, sofern sich die Voraussetzungen und Einsparmöglichkeiten ähneln.